Hochwertige 3D-Drucklösungen für den Hochvoltakku

Hochwertige 3D-Drucklösungen für den Hochvoltakku

3DPrint.lu als starker Partner für unser Formula Student-Team

Datum: 13.02.2025

Autor: Yasmin Hempelt

Sponsoring, Technik

Unser Akku besteht aus zwei verschiedenen Stacks: einerseits aus elektrischen Stacks, also dem Zusammenschluss einzelner Pouch-Zellen, und andererseits aus mechanischen Stacks. Ein mechanischer Stack ist der Zusammenschluss aus zwei elektrischen Stacks. Insgesamt werden sechs mechanische Stacks in den aus Aluminium gefertigten Akkucontainer eingebaut. Die mechanischen Stacks sind im Akkucontainer durch Zwischenwände getrennt. Um die Wartbarkeit der Stacks zu erhöhen, sind die elektrischen Stacks in einem 3D-Druckgehäuse zusammengefasst.

Die gedruckten Gehäuse ermöglichen es uns, die Stacks einfach aus dem Akkucontainer herauszunehmen, um – falls notwendig – Veränderungen an den elektrischen Stacks vorzunehmen. Dies wird einerseits durch die präzise Fertigung der Gehäuse ermöglicht, die sich problemlos zwischen den Trennwänden einfügen und wieder entnehmen lassen. Andererseits trägt die im Gehäuse integrierte Steckverbindung der beiden Gehäuseteile dazu bei, dass wir schnell und unkompliziert auf die innenliegenden elektrischen Stacks zugreifen können.

Neben der präzisen Fertigung sind für uns auch die Materialeigenschaften der Gehäuse entscheidend. 3DPrint.lu produziert die Gehäuse aus flammenhemmendem Material gemäß UL 94V-0. Darüber hinaus erfüllen die Gehäuse die Anforderungen der Formula-Student-Regelwerke hinsichtlich der Belastbarkeit: Sie müssen Kräften von 20 g in vertikaler Richtung und 40 g in horizontaler Richtung standhalten. Zusammen mit der Klebefolie zwischen den Pouch-Zellen gewährleisten die Gehäuse zudem, dass die elektrischen Stacks sicher an ihrem Platz bleiben.

Durch den Einsatz von 3D-Druck haben wir außerdem die Möglichkeit, das Design des Gehäuses individuell an den Akku des jeweiligen Jahres anzupassen.

Neben der Fertigung der Stacks steht uns 3DPrint.lu auch beratend zur Seite. Durch das Feedback und die Detailabsprache im Voraus werden sowohl die Qualität als auch die Formtreue sichergestellt, und die Druckbarkeit wird verbessert. Durch das Bereitstellen eines Probedrucks und die damit verbundene Testmöglichkeit unseres Designs können wir gezielte Anpassungen vornehmen, sodass die Stacks optimal mit unserem Akkucontainer und unseren Anforderungen übereinstimmen.

Die Partnerschaft mit 3DPrint.lu ist ein essenzieller Bestandteil unseres Entwicklungsprozesses. Sie ermöglicht es uns, einen zuverlässigen und sicheren Hochvoltakku zu entwerfen und zu fertigen, der unser Fahrzeug sowohl bei den Events als auch darüber hinaus mit ausreichend Energie versorgt.

Daher möchten wir uns herzlich bei 3DPrint.lu für die erneute Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Die Zusammenarbeit mit 3DPrint.lu ist für uns von großer Bedeutung, und wir sind dankbar für das Engagement, mit dem wir unterstützt werden. Dank 3DPrint.lu können wir unser Akkukonzept bestmöglich umsetzen.